Sonntag, 26. Dezember 2010
"restaurant-kritik.de" veschläft Weihnachten 2010
Samstag, 25. Dezember 2010
Weihnachtsgrüße vom Euroman an restaurant-kritik.de
Donnerstag, 16. Dezember 2010
Freitag, 10. Dezember 2010
Ein Wunder: "restaurant-kritik.de" lebt!
Mittwoch, 8. Dezember 2010
"www.restaurant-kritik.de" macht sein Forum schick
Montag, 6. Dezember 2010
Restaurantkritik: Euroman,...
Dienstag, 30. November 2010
HILFE: "Führerbewertungen" im Newsletter von "restaurant-kritik.de"
Sonntag, 28. November 2010
"Hilfe" für Gastronomen die bei www.restaurant-kritik.de nach oben wollen
Auch ja: Falls Sie keine Zeit haben den oben beschriebenen Weg zu gehen, weil Ihnen das Wasser schon bis zum Hals steht, sollten Sie die Küchenchefs, die Kochprofis oder den "Restauranttester" rufen. Gut, da werden Sie dann zwar auf Schritt und Tritt beobachtet, aber auch dafür gibt es Hilfe. Wenden Sie dazu einfach mal so ein Fernsehopfer.
Sonntag, 21. November 2010
Über Schwierigkeiten bei "www.restaurant-kritik.de"
Donnerstag, 18. November 2010
Die Rekordkritik
Sonntag, 14. November 2010
Kann der Euroman...
...als Ex-Mitglied des Dino, auf den Marktplatz (restaurant-kritik.de) einwirken?
Kurze Frage, kurze Antwort: Ja, er kann. Vielleicht nicht so wie im folgendem Video:
Aber zumindest in der Form, dass sich Bewertungen modifizieren. Denn zumindest die Bewertung zum angeblichen "Inkognitobesuch" hat sich geändert.
Da ist ein Mitglied massiv zurückgerudert und erklärt jetzt, dass es eben kein normaler "Testbesuch" war. Mehr dazu lesen Sie hier.
Freitag, 12. November 2010
Richtige Forderung von Mitgliedern von "restaurant-kritik.de"

Mittwoch, 10. November 2010
Restaurantkritik mit Ankündigung = "restaurant-kritik.de"
Denn vorher im Forum von restaurant-kritik.de zu verkünden, dass ein Treffen der Mitglieder ansteht und dann auch noch zu glauben, dieses Restaurant auf restaurant-kritik.de bewerten zu können, bezeichnet der Restaurantinspektor Euroman hier mal als "Restaurantkritik á la restaurant-kritik.de."
Mehr erfahren Sie hier.
Freitag, 5. November 2010
gastro.de: Die Schlafseite im Web
Aktualität im Web ist Trumpf:
Die Bild meldete als Hofberichterstatter von Christian Rach, dem Chef vom Tafelhaus in Hamburg, als erster, dass er im September 2011 den Rückzug, was sein Wirken im Tafelhaus betrifft, antreten wird.
Auch restaurantinspektor.com schaffte es am gleichen Tag diese Meldung im Blog zu veröffentlichen. Nicht so jedoch das vermeintliche Gastronomieportal gastro.de, welches den kompletten Bereich der Gastronomie abdecken will. Mit zweitägiger Verspätung erbarmte sich das in seiner Betababyphase verharrende gastro.de, den Rückzug von Christian Rach zu vermelden. Euroman findet das einfach nur mal wieder eine daneben liegende Leistung eines kommerziellen Portals im Web.
Wobei zur Ehrenrettung sei hier angemerkt, das der Dino in Sachen Restaurantkritik (restaurant-kritik.de) es gar nicht meldete.
Montag, 25. Oktober 2010
Restaurantinspektor Euroman hilft!
Am 20.10.2010 startete der Euroman auf restaurantinspektor.com die Hilfsaktion "Euroman hilft". Mit dieser Aktion unterstützt der Restaurantinspektor den Tierschutzverein Gronau/Westfalen.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Samstag, 16. Oktober 2010
Die beste Currywurst in Deutschland gibt es in....
...Gelsenkirchen! Zumindest nach Meinung von Jumbo Schreiner (Jumbos Würstchenmillionär). Denn er war der endgültige Entscheider bei einem Wettbewerb von golocal.de.
Diese hatten ihre Mitglieder dazu aufgerufen die beste Currywurst in Deutschland (Informationen zum Test) zu küren. Die besten drei wurden dann von Jumbo Schreiner besucht.
Dieser bestimmte nach ausführlicher Geschmacksprüfung Curry Heinz aus Gelsenkirchen zum Gewinner des Wettbewerbs. Wer hätte das gedacht?
Sonntag, 26. September 2010
Websites von Restaurants
Es gibt Internetseiten von Restaurants, die sagen viel über deren Betreiber aus . Auch die Seite eines portugisischen Restaurants in Eschweiler sagt etwas aus. Doch ob diese jetzt witzig oder dem realen Sinn für die Art des Betreibens des Hauses seitens der Inhaber entsprungen ist, bleibt hier mal offen.
Schauen Sie doch mal: http://www.oportugues.de/
Sonntag, 19. September 2010
Kritik vom "Slowman" schafft Silber beim Euroman auf www.restaurantinspektor.com
Ohne weitere Worte. Denn dazu gibt es nichts mehr zu sagen. Außer: Glückwunsch http://www.restaurantinspektor.com/
Sonntag, 12. September 2010
Bewertungsportale: Fluch oder Segen?
Letztendlich eine durchaus gute Frage.
Denn nicht jeder Gastronom ist so fränkisch schlau wie der Inhaber vom Brauereigasthof zum Schwan in Bayern, der entweder durch wirkliche Schläue oder durch einfache Dummheit seiner meisten Gäste, die diesen Gasthof bei restaurant-kritik.de bewertet haben, die sich haben einlullen lassen von der ach so sympathischen Art des Gastwirts im Forum auf dieser Website und es so auf die vordersten Plätze bei diesem Dino für Restaurantkritik gebracht hat.
Für diesen gastronomischen Betrieb stellt jedenfalls der Marktplatz für verhinderte Gastrokritiker, aufgrund von cleverem Auftreten des Betreibers der Lokalität, eine echte Chance auf Umsatz dar.
Doch nicht jeder Gastronom ist so clever, hat die Zeit, sich um genau diesen Marktplatz zu kümmern. Die meisten der Gastronomen machen einfach nur jeden Tag ehrliche Arbeit. Wobei sich ehrlich hier auf die Leistung bezieht. Denn mal so ganz unter uns: Es ist doch relativ einfach für uns Gäste eine "Geschmacksverstärkerburg" zu erkennen. Sollten Sie selber schon mal bei Bewertungsportalen bewertet haben und nur als Beispiel die ehemals Grüne Aue in Gronau/Westfalen hochgelobt haben, entlarven Sie sich übrigens als Superkritiker der Dosen und Tütengastronomie. Kurz gesagt: Sie haben keine Ahnung von guter Küche im Bereich der Mittelklasse der Gastronmie.
Wobei wir schon beim nächsten Problem dieser Bewertungsportale wären. Denn diese klassifizieren die Restaurants nicht. Genau so schafft es ein einfacher Brauereigasthof in Bayern zu Spitzenbewertungen. Wo soll sich da bitte die wirkliche Sptzengastronomie bei diesen Portalen wiederfinden?
Einfache Antwort: Selten bis gar nicht. Denn die wirkliche Spitze, die Köche in Restaurants, die wahre Kochspitze in Deutschland, die zum Teil auch dekadente Köstlichkeiten an den Gast bringt, hat dieses Klein klein vom Marktplatz der Bewertungsportale nicht nötig, igoniert diese, geht unabhängig vom Geschwafel irgendwelcher berufener Gäste, die meinen in Bewertungsportalen den großen Kritikus zu geben, ihren Weg.
Wobei natürlich auch ein Herr Lafer nicht begeistert sein dürfte, wenn ein Gast sein Restaurant mit negativer Kritik überzieht. Doch über Fehler, die passiert sind, ärgert sich schließlich jeder. Nur leider werden auf dem Marktplatz der Bewertungsportale aus leichten Fehlern, ähnlich einer gewissen Zeitung, gleich Skandale.
Skandale, die letztendlich dem Gastronomen, dem Betrieb schaden. Doch was sind jetzt eigentlich Bewertungsportale: Fluch oder Segen?
Die Anwort ist einfach: Diese sind ein Marktplatz der Manipulation seitens der Gastronmie selbst, der befreundeten Gäste des Gastronomen und ein wunderbarer Ort für Menschen, sprich Gäste der Gastronmie, die einfach nur ihren Frust ablassen wollen. Nicht mehr und nicht weniger.
Frei nach einem Werbespotvon Fielmann: "Bewertungsportale? Vergessen Sie`s!
Wobei uns das hier zu Folgendem bringt: Schauen Sie hier.
Donnerstag, 2. September 2010
"Restaurantkritik" mal anders

Sonntag, 22. August 2010
restaurantinspektor.com im Slowman in Hamburg
Ein Testteam von restaurantinspektor.com besuchte und testete das neue Restaurant Slowman in Hamburg.
Samstag, 21. August 2010
Restaurant-kritik.de-Newsletter
Denn im Newsletter im August 2010 übertraf sich "restaurant -kritik.de", der Dino in Sachen freier Restaurantkritik im Web, mal wieder selbst.
Sinngemäß versucht der Euroman Ihnen hier mal kurz den Unsinn in diesem Newsletter zu schildern:
In diesem Newsletter blickt RK anläßlich des Relaunch vor einem Jahr zurück auf die Anfänge des Dinos. Da wird Alexander Hänsel, der Gründer von RK als "Demokratisierer der Restaurantkritik" gefeiert, da bringt RK sich in die Nähe einer Seite, die freizeitlich betrieben wird und vor allem nur Restaurantkritiken bereit hält.
Auch wird die Unabhängigkeit von RK betont und der Nachfolger Carsten Jutzi als völlig eigener Regisseur von RK beschrieben.
Es ginge jetzt zwar noch in ähnlichen Geschwülsten weiter. Doch wir brechen hier einfach ab. Denn, dass sich neben Restaurants auch noch andere Betriebe im Bereich der Gastronomie auf RK finden lassen, ist nur eines. Das andere ist die sogenannte Unabhängigkeit. Denn bei RK existiert schließlich ein Investor. Kein geringerer als die Holtzbrinck-Verlagsgruppe.
Klar, dieser erwartet nichts. Dieser will keine Gewinne mit RK machen. Logisch, dieser nimmt auch keinen Einfluss auf RK.
Auch Herrn Hänsel als "Demokratisierer der Restaurantkritik" zu verkaufen ist lächerlich. Denn was hat Hänsel gemacht: Er hat das, was früher auf dem Markt, unter Freunden und Bekannten über Erfahrungen mit Restaurants ausgetauscht wurde nur ins Web gebracht. Das Niveau entspricht damit logischerweise auch derselben. Denn neben Wissen tummelt sich sehr viel Unwissen im Web in Sachen Restaurantkritik.
Mittwoch, 11. August 2010
Es gibt Dinge, die ...
... stehen für etwas.
Aber das wußten Sie eigentlich auch schon.
Doch die neueste Kritik vom Euroman über ein Restaurant aus Ochtrup auf http://www.restaurantinspektor.com/restaurantkritiken-vom-euroman/restaurantkritiken-aus-der-stadt-ochtrup/elfering/ kennen Sie sicherlich noch nicht.
Freitag, 6. August 2010
Trifft Rach auf Euroman?
Es könnte alles so schön sein: Euroman, der Restaurantinspektor fährt nach Hamburg, schaut kurz mal testmäßig im Slowman, dem neuen im Rahmen der neuen Sendung von Christian Rach eröffneten Restaurant, vorbei, um dann auf Herrn Rach persönlich zu treffen.
Soweit die Planung. Doch neben Euroman existieren auch "Strichmans", jene Menschen, die einfach anderen einen Strich durch ihre Planungen machen.
Denn Herr Rach "ziert" sich, den Euroman zu treffen. Doch der Restaurantinspektor bleibt dran und hat seiner ersten Bitte um ein Treffen eine zweite folgen lassen.
Mehr dazu auch aktuell im Blog von restaurantinspektor.com
Freitag, 30. Juli 2010
Sommerpause 2010 beendet
Der Restaurantinspektor Euroman hat seine kurze Sommerpause 2010 beendet und ist wieder losgezogen. Als erstes Testaurant durfte sich das Tanuro in Gronau/Westfalen dem Euroman im zweiten Testhalbjahr 2010 stellen. Die Kritik lesen Sie hier.
Freitag, 23. Juli 2010
Sommergespräch 2010 mit dem Restaurantinspektor Euroman
So wie 2008, wo der Restaurantinspektor auch in Lemvig-Gjellerodde in einem Interview Rede und Antwort stand stellte sich der Euroman auch jetzt im Sommer 2010 einem Gespräch.
Das Sommergespräch mit dem Restaurantinspektor Euroman lesen Sie hier.
"Odden" in Lemvig-Gjellerodde
Odden in Lemvig-Gjellerodde (Dänemark) ist die Location, das Restaurant auf dieser Landzunge.
Mehr zum Odden erfahren Sie hier.
Dienstag, 13. Juli 2010
Mittwoch, 7. Juli 2010
Montag, 5. Juli 2010
Rauchen ade
Natürlich hat restaurantinspektor.com bzw. der Euroman auch eine Meinung dazu. Diese lesen Sie hier.
Freitag, 11. Juni 2010
Donnerstag, 3. Juni 2010
Montag, 31. Mai 2010
Freitag, 28. Mai 2010
Peinlich: gastro.de
gastro.de, die Seite für die "gesamte Gastronmie", schläft scheinbar.
Mehr auf http://www.restaurantinspektor.com/ (Im Blog)
Samstag, 22. Mai 2010
Donnerstag, 13. Mai 2010
Freitag, 7. Mai 2010
Sonntag, 2. Mai 2010
Freitag, 30. April 2010
Donnerstag, 29. April 2010
Mr.T.: Fern aller Restaurantkritik
Ab sofort ist der kleine Kobold komplett auf einer eigenen Internetseite unterwegs. Besuchen können Sie Mr. T. auf: http://www.fern-aller-restaurantkritik.jimdo.com/